Das Schwarzwald-Kochbuch

Von der Berghütte bis in die Sterneküche. Rezepte, Porträts, Geschichten

 

Ein Schwarzwald-Kochbuch? Von der gleichen Petra Milde, die für den Christian-Verlag sonst Bücher zur britischen Küche schreibt? Ja, tatsächlich, diesmal war ich absolut regional und heimatlich unterwegs. Ich wohne zwar nicht mitten im Herzen des Schwarzwaldes, aber doch in seinen nördlichen Ausläufern. Viele Ecken des Schwarzwaldes habe ich mit meiner Familie bei Ausflügen erkundet und sowohl mein Mann als auch meine älteste Tochter haben ihre Ausbildungen in Schwarzwald-Hotels absolviert. Da fiel es mir nicht schwer, die Anfrage des Christian Verlages für ein Schwarzwaldkochbuch mit einem „Ja, gerne!“ zu beantworten.

Und so war ich dann viele Wochen im Norden und im Süden des Schwarzwaldes und auch mittendrin unterwegs, um Highlights der Foodszene zu besuchen, Köchen und Köchinnen über die Schulter zu schauen und mich mit vielen lieben Menschen über ihre Leidenschaft zu Lebensmitteln und zum Kochen zu unterhalten. Ich war nicht alleine auf Tour, sondern gemeinsam mit einem guten Freund: Friedemann Ohnmacht, der schon das Cider-Buch mit mir gestaltet hat, fing alles im Bild ein. Die herrliche Landschaft, die großen und auch kleinen gastronomischen Betriebe, die Menschen, die uns gastfreundlich, offen und unterhaltsam empfingen und alles, was uns auf Weg und Flur so begegnete. Da fühlte sich so manche Arbeitsstunde wie der reinste Urlaub an…

 

Von Nord bis Süd, von lecker bis lecker

Ich habe versucht, bei der Auswahl unserer Ziele einen bunten Bogen zu schlagen vom Norden bis zum Süden, von einfacher bis zur gehobenen Küche, von Vesper bis Fine-Dining-Menü. Bei der Planung des Buches und den ersten Anfragen in den Betrieben dachte ich zweifelnd: „Ob das klappt, wie gedacht? Ob uns all diese tollen Köche und Köchinnen so bereitwillig in die Töpfe schauen lassen, etwas zum Fotografieren anrichten und dann auch noch die jeweiligen Rezepte dazu zur Verfügung stellen?“ Schon nach kurzer Zeit war klar: Meine Zweifel waren absolut unberechtigt. Nur ganz wenige, bei denen ich anklopfte, zögerten. Fast alle reagierten begeistert und freuten sich, am Buchprojekt mitarbeiten zu können.

 

Und wenn ich anfangs auch erwähnte, dass ich schon viel vom Schwarzwald gesehen habe, so habe ich viele Ecken entdeckt (und ich weiß, dass es Friedemann ebenso ging), die mir absolut neu waren. Die Entdeckungstour, zu der wir mit diesem Buch einladen, haben wir selbst ganz neugierig und aufgeregt erlebt. Sind kleine Sträßle gefahren, von denen wir dachten, sie führen uns ans Ende der Welt. Waren bei Sonnenschein, Schnee und auch den schlimmsten Überschwemmungen der letzten Jahre unterwegs. Und wir haben so viele leckere Sachen gesehen und probiert, dass die Auswahl, was dann letztlich ins Buch kommt, nicht leicht fiel.

 

Nun präsentieren wir mit diesem Schwarzwaldkochbuch also ein Kochbuch, das zum Nachkochen einladen möchte. Gleichzeitig ist es aber auch ein Reiseführer, der Lust machen will, die Genusswelt Schwarzwald demnächst gerne selbst einmal – oder wieder! – zu entdecken. Viel Spaß beim Schmökern und Kochen. Und gute Reise und guten Appetit!

 

Das Schwarzwald-Kochbuch
Von der Berghütte bis in die Sterneküche

Autorin: Petra Milde
Fotografie: Friedemann Ohnmacht
Christian Verlag, München
ISBN: 978-3959619066
224 Seiten
29,99 €

Ihr könnt es im Buchhandel überall beziehen; es ist natürlich auch hier im Katalog des Christian-Verlags / Verlagshaus 24 selbst zu finden.